aus dem Ausbildungsinhalt BASIS
- Selbstbild, Eigenklang und Ausdruck des Ich
Selbstwert stärkende, kreativtherapeutische Methoden
- Einführung in die therapeutische Arbeit
Menschenbild, therapeutische Haltung, Beziehung und Settings; Fragetechniken
- kreative Biografiearbeit - Dem Leben in Würde begegnen
- Vom Umgang mit Gefühlen
Bedeutung und kreative Bewegungen der Gefühle
- Einführung in Entspannungsmethoden
Erlernen verschiedenen Methoden zur Absenkung des Stress- und Erregungsniveaus
- kreativtherapeutische Interventionsformen
- Indikation/Kontraindikation
- Rechtliches
- kreative Dialoge - Kommunikation mit Klang, Kunst, Wort, Spiel und Tanz
- Märchen und Symbole
- Heilkraft der Kreativität
- traumasensible Begleitung
- Erlebnisorienriertes kreatives Wirken
mit verschiedenen Personengruppen
- Ich in der Gruppe
- Würde und Würdigung in der therapeutischen Arbeit
- Abschlusssetting